Yuma Hampejs & Marcel Schulze

Elektronische Körpermusik

EBM, was ist das noch gleich?

Das Buch "Elektronische Körpermusik" klärt auf 600 Seiten genau diese Frage. Woher kommt EBM, welche Bands lassen sich dem Genre zuordnen und wie sieht es heutzutage aus? Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise, die in den Siebzigern mit Proto-EBM beginnt und über vier Generationen hinweg bis in die Gegenwart reicht.

Dazu haben Yuma Hampejs und Marcel Schulze Unmengen an Artikeln und Kapitelgrundlagen gesammelt und Autor:innen weltweit nach Mitarbeit befragt. Viele Bands werden vorgestellt, sowie die Geschichte von EBM in 16 Ländern beleuchtet. Eli van Vegas hat die Gestaltung übernommen und die Texte mit weit über 200 Fotos illustriert. Darunter sind Fotos der angesagtesten und hochkarätigsten Band- und Konzertfotograf:innen weltweit.

Vollständig ist "Elektronische Körpermusik" sicher nicht, aber nah dran ist es bestimmt.

Wie kann ich das Buch kaufen?

Du bekommst "Elektronische Körpermusik" überall dort, wo es Bücher gibt. Im stationären Buchhandel musst du ggf. das Verkaufspersonal danach fragen, da es durch "Book on Demand" nicht unbedingt vorrätig sein muss. Im Online-Buchhandel wird es aber auf allen größeren Plattformen gelistet sein.

Am direktesten und einfachsten bestellst du das Buch direkt bei BoD:

bestellen Das Buch ist ab jetzt verfügbar. Wir halten dich auf unseren Seiten in den sozialen Medien auf dem Laufenden über Lesungen und Aktionen. Dort erfährst du zuerst, wo man uns antreffen kann. Diese Seiten findest du hier:    

   600 Seiten

   230 Bilder (s/w)

   11 Kapitel

   16 vertretene Länder

   > 100 beteiligte Personen

   > 800 genannte Bands

Nächste Lesung

 
DATUM
STADT
ORT
VERANSTALTUNG
INFOS
02.09.2023 13:00
Deutzen (DE)
Kulturpark
NCN 16
Momentan sind keine weiteren Termine vorhanden.

 

Warum ein Buch über EBM?

Es begann mit einem einfachen Anruf an einem verregneten Novembertag im Jahr 2019. Auch wenn die eigentliche Idee schon länger im Yumas Kopf schlummerte, war wohl "Den svenska synthen" von Bengt Rahm eine wichtige Inspiration und Initialzündung. Das Buch behandelt die schwedische Synthpop Szene und illustriert diese eindrucksvoll. Sowas braucht auch unsere Szene! Und nicht nur die Szene aus Deutschland, wir wollen die ganze Welt!

Doch warum ein Buch über EBM? Nun, darauf gibt es eigentlich zwei Antworten: Die meisten anderen Genre sind allgemein geläufig. Oder muss man seinem Gegenüber etwa erklären, was Punk, Metal, Techno oder Hip-Hop ist? Bei der Electronic Body Music wird es meist schwieriger. Oft resigniert man schlicht: "Wie Depeche Mode. Nur in böse!". Außerdem gibt es für fast jeden Stil eine ganze Reihe von Büchern. Nur existiert noch kein Buch explizit über das Genre EBM. Bis jetzt!

[weiter lesen]

Leseprobe

Wer einen kleinen Einblick in "Elektronische Körpermusik" bekommen möchte, findet hier ein paar Auszüge:

Leseprobe

Weitere Informationen: